Veranstaltungen

Veranstaltungen 2024

Abbrechen
  • Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK / 22. Oktober 2024, 18:30 Uhr

    »Was ist Kunst? Eine philosophisch-kulturhistorische Spurenlese von Lascaux bis Silicon Valley«

    Was ist Kunst?
    © freepik / freepik AI

    Das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC sowie der Historische Verein Wertheim laden herzlich zum Vortragsabend im Rahmen der Bronnbacher Gespräche ein. Am 22. Oktober 2024 um 18:30 Uhr befasst sich Alexander J. Roth in seinem Vortrag mit der Frage »Was ist Kunst?« und lädt alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer gemeinsamen philosophisch-kulturhistorischen Spurenlese ein.

    mehr Info
  • Interaktives Symposium Partizipation Brüssel 2024
    © Rolf K. Wegst

    Seit 2011 entwickelt das mehrfach ausgezeichnete Künstler:innen-Kollektiv Brachland-Ensemble erfolgreich partizipative Formate, Produktionen und Konzepte, die darauf abzielen, das menschliche Potenzial für politisches und soziales Engagement zu aktivieren. Diese Methoden, die Zivilgesellschaft und Entscheidungsträger miteinander verbinden, haben internationales Interesse geweckt, insbesondere angesichts der zunehmenden populistischen Bewegungen in ganz Europa. In Zusammenarbeit mit dem EU-Büro des Fraunhofer-Instituts in Brüssel haben wir eine partizipative Veranstaltung für Experten und Multiplikatoren aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kunst und Aktivismus organisiert, die uns auf eine Reise durch die Stadt und die Zeit selbst begleitet haben. Diese kurze Dokumentation gibt einen Einblick, wie man die Suche nach den „richtigen“ Partnern organisiert, was Zusammenarbeit wirklich bedeutet, wie wichtig es ist, die Frage nach der eigenen Haltung zu beantworten, und welche emotionalisierenden Methoden eingesetzt werden können, um komplexe Themen aktivierend zu vermitteln – sei es im analogen oder digitalen Raum. Und vor allem: Warum Spaß das Kernelement für nachhaltigen Erfolg im Bemühen um eine gerechte Gesellschaft ist, unabhängig von der eigenen sozialen Position. Wir haben eine kleine Auswahl praktischer Methoden und Medien für Sie vorbereitet, die Sie in Ihren Netzwerken nutzen können. Wir hoffen, dass sie Ihnen nützlich sein werden.

    mehr Info

Vergangene Veranstaltungen

Abbrechen
  • Kloster Bronnbach, 97877 Wertheim  / 01. Mai 2022

    800 Jahre Altarweihe Kloster Bronnbach

    Kloster Bronnbach Außenanlage
    © K. Dobberke

    800 Jahre Altarweihe Kloster Bronnbach - Tag der offenen Klosterpforten am 1. Mai 2022 Roboter im Kloster? Und das im lieblichen Taubertal? Keine Science-Fiction, sondern Realität: Seit mehr als 25 Jahren ist in den Wirtschaftsgebäuden des Klosters Bronnbach eine Außenstelle des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC situiert. Zwei Arbeitsbereiche des Würzburger Fraunhofer-Instituts, das Center for Device Development CeDeD und der Kulturgüterschutz mit dem Internationalen Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, betreiben hier ihre Labore.

    mehr Info
  • Online / Microsoft Teams / 09. Mai 2022, 18:30 Uhr

    Von der Forschung in Bronnbach zum Kölner Dom

    Glasrestaurierung Kölner Dom, Dr. Katrin Wittstadt
    © Dr. Katrin Wittstadt

    Am Forschungsstandort Bronnbach des Fraunhofer ISC werden seit vielen Jahren interdisziplinäre Projekte durchgeführt, die den Erhalt von Kunst- und Kulturgütern zum Ziel haben. Auch die Referentin Dr. Katrin Wittstadt war lange Zeit Teil des Teams und hat dann die wissenschaftliche Leitung der Glasrestaurierung am Kölner Dom übernommen. Der kostenfreie Vortrag gibt Einblicke in zwei hochkarätige Arbeitswelten, die trotz einiger Parallelen dennoch sehr unterschiedlich sind. Laborarbeit und Restaurierungsabteilung fordern sich gegenseitig heraus und haben doch beide zum Ziel, die Glasmalereien des Kölner Doms so gut wie möglich zu erhalten, damit sie auch künftige Generationen erfreuen können.

    mehr Info
  • Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK / 21. September 2022, 18:30 Uhr

    Die Altstadt Wertheim am Main – Stadtgefüge, Stadtentwicklung und Stadtsanierung

    Dr. Jörg Paczkowski
    © Dr. Jörg Paczkowski

    Am 21. September 2022 um 18:30 Uhr referiert Dr. Jörg Paczkowski, der ehemalige Leiter des Grafschaftsmuseum Wertheim und Kurator des Museums Schlösschen im Hofgarten, in der Außenstelle das Fraunhofer ISC im Kloster Bronnbach. Das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC sowie der Historische Verein Wertheim laden herzlich zum Vortragsabend im Rahmen der Bronnbacher Gespräche ein.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC / 27. September 2022, 11-13 Uhr

    Werkstattgespräch zum Abschluss des DBU-Projektes »Glas-ORMOCER®«

    Glasrestaurierung / ORMOCER®-Beschichtungen
    © K. Dobberke

    »Evaluierung der modellhaften Anwendung von ORMOCER®-Beschichtungen zum Schutz wertvoller historischer Glasmalereien vor klimatischen Einflüssen und anthropogenen Emissionen« Der Abschluss des DBU-Projektes findet am Dienstag, den 27.09.2022, als Präsenzveranstaltung in der Außenstelle Bronnbach des Fraunhofer-Institut für Silicatforschung statt.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC / 30. September 2022, 15:00 - 16:30 Uhr

    EIT KIC Culture & Creativity

    KIC Culture & Creativity Partnerevent
    © K. Dobberke für Fraunhofer ISC

    Neben dem Erhalt des kulturellen Erbes wird das KIC-ICE auch für die Kulturschaffenden in der Region Chancen bieten. Das Fraunhofer ISC lädt deshalb herzlich zu einem Partner-Event in Würzburg ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diesen Erfolg für die Kulturschaffenden und -bewahrenden mit uns feiern würden.

    mehr Info
  • Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK / 13. Juni 2023, 18:30 Uhr

    Die Künstlerfamilie Moosburgger – Stukkateure, Maler, Architekten und ein Museum.

    Dr. Jörg Paczkowski
    © Dr. Jörg Paczkowski

    Das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC sowie der Historische Verein Wertheim laden herzlich zum Vortragsabend im Rahmen der Bronnbacher Gespräche ein. Am 13. Juni 2023 um 18:30 Uhr referiert Dr. Jörg Paczkowski, der ehemalige Leiter des Grafschaftsmuseum Wertheim und Kurator des Museums Schlösschen im Hofgarten, in der Außenstelle das Fraunhofer ISC im Kloster Bronnbach.

    mehr Info
  • Fraunhofer ISC; Außenstelle Bronnbach / 19. März 2024, 18:30 Uhr

    Joseph Greissing (1664-1721) – ein Baumeister aus dem Vorarlberg in Franken

    Dr. Jörg Paczkowski
    © Dr. Jörg Paczkowski

    Das Internationale Zentrum für Kulturgüterschutz und Konservierungsforschung IZKK, das Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC sowie der Historische Verein Wertheim laden herzlich zum Vortragsabend im Rahmen der Bronnbacher Gespräche ein. Am 19. März 2024 um 18:30 Uhr referiert Dr. Jörg Paczkowski, der ehemalige Leiter des Grafschaftsmuseum Wertheim und Kurator des Museums Schlösschen im Hofgarten, in der Außenstelle das Fraunhofer ISC im Kloster Bronnbach.

    mehr Info